Von anderen Krabblern

Während die Bienen in diesen sonnigen Oktobertagen noch fleißig fliegen sind auch noch einige andere Insekten unterwegs.


Letzte Woche war hier wieder Marienkäfertag. Die Sonne strahlte die südliche Hauswand an und auf der ganzen Wand sammelten sich hunderte von Marienkäfern.


large_kaefer.jpg

Varroa und das schöne Wetter :)

Unsere Bienen sind jetzt fast mit ihrer 2. Ameisensäure Behandlung zu Ende. Bei über 30°C Mitte September war es gar nicht so einfach den passenden Zeitpunkt zu finden. Auch wenn man immer schön bei www.varroawetter.de nachgesehen hat, da waren kaum mal 2 Wochen die gut aussahen. Aber hilft ja nix es muss ja trotzdem behandelt werden.



Ab Ende der Woche gibt es dann noch den Rest Winterfutter drauf und dann ist das meiste für dieses Jahr erledigt.

Nächtliche Gäste

Den Bienen geht es trotz des langanhaltenden Regenwetters gut, auch der Ableger hat noch genug zu essen, aber für eine Ernte von Sommertracht sehe ich eher schwarz.

Aber Hauptsache den Bienchen geht es gut.


Die letzten 2 Nächte habe ich bei uns einen neuen Gast entdeckt, nun ja vielleicht ist es auch schon ein alter Mitbewohner und ich habe ihn nur bisher nicht gesehen. ;)

Wir warten auf besseres Wetter...

Letzte Woche gab es viel zu tun, zu erst mal wie gehabt auf Weiselzellen kontrollieren, damit die Damen nicht doch noch schwärmen. Unser Ableger wurde mit Milchsäure gegen Varroa behandelt.
Bei dieser Gelegenheit hat sich uns auch die Königin gezeigt, und was für eine hübsche.
Sie hat auch schon ordentlich angefangen zu bestiften, sieht gut aus.


Außer den Bienen...

Molch.jpg


Auch jenseits der Bienen kreucht und fleucht es hier im Garten, dieses Jahr haben zum ersten Mal Bergmolche den Weg in den Teich gefunden.


Auch einige Wildbienen sausen herum,sogar eine Holzbiene kam schon mehrmals vorbei, dass ist sonst hier ein eher seltener Gast.

Leider war sie ein bisschen zu schnell für mich am Fotoapparat. :)